Cookie-Einstellungen

Unsere Website verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden pseudonymisierte Daten von Website-Besucher*innen gesammelt und ausgewertet. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Jetzt Tickets sichern
Mehr erfahren

Die Berliner Gemäldegalerie zeigt Kunstwerke aus dem Museum für Westliche und Östliche Kunst in Odesa (angelehnt an die ukr. Schreibweise). Die berühmte Hafenstadt in der Südukraine ist akut vom Angriffskrieg Russlands bedroht. Die Highlights aus dem Odesa Museum wurden vor dem Krieg in Sicherheit gebracht und treten in der Ausstellung in Dialog mit Gemälden der Berliner Sammlungen.

Europäische Malerei

In der Ausstellung werden 60 Gemälde europäischer Maler des 16. bis 19. Jahrhunderts aus dem Odesa Museum präsentiert: darunter Werke bedeutender Künstler wie Andreas Achenbach, Francesco Granacci, Frans Hals, Cornelis de Heem, Roelant Savery, Bernardo Strozzi, Alessandro Magnasco und Frits Thaulow.

Francesco Granacci, Thronende Madonna mit Kind und Johannesknaben, 1519, Odesa Museum für Westliche und Östliche Kunst

Francesco Granacci
Thronende Madonna mit Kind und Johannesknaben · 1519
Odesa Museum für Westliche und Östliche Kunst

Frits Thaulow, Der Bach, 1875/1906, Odesa Museum für Westliche und Östliche Kunst

Frits Thaulow
Der Bach · 1875/1906
Odesa Museum für Westliche und Östliche Kunst

Johann Baptist von Lampi d. Ä., Porträt von Admiral Joseph de Ribas, um 1769, Odesa Museum für Westliche und Östliche Kunst

Gesichter
aus Odesa

Im ersten Ausstellungskapitel wird das Kooperationsprojekt im Kontext der zeitgeschichtlichen Ereignisse vorgestellt. Außerdem sind hier Porträts von Persönlichkeiten aus dem Odesa Museum versammelt, die eine enge Beziehung zu der ukrainischen Hafenstadt besitzen – wie etwa Admiral Joseph de Ribas, der Begründer Odesas.

Johann Baptist von Lampi d. Ä.
Porträt von Admiral Joseph de Ribas · um 1769
Odesa Museum für Westliche und Östliche Kunst

Im Dialog

Die Hauptwerke aus dem Odesa Museum treten punktuell in Dialog mit 25 Arbeiten aus den Berliner Gemäldesammlungen: Viele der Bilder aus Odesa wurden von Meistern geschaffen, die auch in Berlin gesammelt wurden, andere sind über das Sujet mit Werken aus Berlin verknüpft. Die Einbeziehung der Berliner Arbeiten in die Ausstellung führt zu überraschenden und aufschlussreichen Begegnungen und ermöglicht neue Einblicke in kunst- und kulturhistorische Zusammenhänge.

Nach Gerard David, Beweinung Christi, um 1520, Odesa Museum für Westliche und Östliche Kunst

Nach Gerard David
Beweinung Christi · um 1520
Odesa Museum für Westliche und Östliche Kunst

Niederländischer Meister, Beweinung Christi, um 1530, Gemäldegalerie, Staatliche Museen zu Berlin

Niederländischer Meister
Beweinung Christi · um 1530
Gemäldegalerie, Staatliche Museen zu Berlin

Emile Claus, Sonniger Tag, 1895, Odesa Museum für Westliche und Östliche Kunst

Emile Claus
Sonniger Tag · 1895
Odesa Museum für Westliche und Östliche Kunst

Emile Claus, Februarmorgen (Die Furt), 1895, Alte Nationalgalerie, Staatliche Museen zu Berlin

Emile Claus
Februarmorgen (Die Furt) · 1895
Alte Nationalgalerie, Staatliche Museen zu Berlin

Cornelis de Heem, Stillleben mit Hummer, 2. Hälfte des 17. Jahrhunderts, Odesa Museum für Westliche und Östliche Kunst

Facetten einer europäischen Sammlung

Mariendarstellungen aus vier Jahrhunderten, Historien- und Genrebilder aus den Niederlanden und Italien, Stillleben und Landschaften sowie Gemälde von Malern des 19. Jahrhunderts spiegeln den Facettenreichtum der ukrainischen Sammlung.

Cornelis de Heem
Stillleben mit Hummer · 2. Hälfte des 17. Jahrhunderts
Odesa Museum für Westliche und Östliche Kunst

Antwerpener Meister, Umkreis des Frans Floris, Lot und seine Töchter, um 1550, Odesa Museum für Westliche und Östliche Kunst

Antwerpener Meister
Umkreis des Frans Floris, Lot und seine Töchter · um 1550
Odesa Museum für Westliche und Östliche Kunst

Andreas Achenbach, Winterlandschaft, 1859, Odesa Museum für Westliche und Östliche Kunst

Andreas Achenbach
Winterlandschaft · 1859
Odesa Museum für Westliche und Östliche Kunst

Kunstschätze aus Odesa entdecken

Ihr Besuch

Ausstellungsort

Gemäldegalerie
Staatliche Museen zu Berlin
Kulturforum / Johanna und Eduard Arnhold Platz (ehem. Matthäikirchplatz)
10785 Berlin

Das Museum ist rollstuhlgeeignet.
Freies W-LAN

Öffnungszeiten

Dienstag bis Sonntag 10–18 Uhr
Montag geschlossen

Gemäldegalerie Staatliche Museen zu Berlin

Tickets

16 € / ermäßigt 8 €
Freier Eintritt für Kinder und Jugendliche bis zum vollendeten 18. Lebensjahr
Wir empfehlen, Eintrittskarten im Vorfeld online zu buchen.

Information

Telefon: 030 66 42 42 42
Montag bis Freitag 9–16 Uhr
service@smb.museum

Katalog

Von Odesa nach Berlin. Europäische Malerei des 16. bis 19. Jahrhunderts
Mehr erfahren

Veranstaltungen

Lesungen, Vorträge, Gespräche, Führungen und Workshops rund um die Ausstellung
Mehr erfahren

Eine Sonderausstellung der Gemäldegalerie der Staatlichen Museen zu Berlin in Kooperation mit dem Odesa Museum für Westliche und Östliche Kunst und der Alten Nationalgalerie der Staatlichen Museen zu Berlin.